Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Geistliche Impulse 

Nur für heute will ich fest daran glauben, auch wenn äußere Umstände Widersprüchliches nahelegen, dass die Güte Gottes sich um mich kümmert, so als gäbe es sonst niemanden mehr auf dieser Erde.

Segen

Gott, segne uns mit der Freude, bei dir eine Heimat zu haben.
Segne uns mit der Sehnsucht, uns immer mehr mit dir zu verbinden.
Segne und mit der Gewissheit, immer zu dir kommen zu dürfen. Amen.

Zuspruch

Möge jeder Tag Dir strahlende, glückliche Stunden bringen, die das ganze Jahr bei Dir bleiben.
Möge das Leben Dich lehren, Dir selbst ein guter Freund zu sein.
Möge es in Deinem Leben keine verschenkten Tage geben, aber viele, die Du anderen schenkst.
Mögest Du Dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben.

Mögen sich Deine Wünsche erfüllen - außer einem, so dass Du immer etwas hast, wofür Du ringen, wonach Du streben kannst.
Mögest Du unterwegs die Fußstapfen des Schutzengels an Deiner Seite spüren.
Mögest Du alles, was Du tust,  aus Überzeugung und mit dankbarem Herzen tun.
Mögest Du alles, was Du tust, vor Dir selbst stets verantworten können.

  • 07.04.2022

Erzbischof Schick spendet 10.000 Euro für die Menschen in Odessa

Bereits 166.000 Euro flossen aus dem Erzbistum Bamberg an die Ukraine-Hilfe

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick spendet 10.000 Euro aus seiner Stiftung „Brot für alle Menschen“ für die Ukraine. Das Geld soll direkt an die Caritas des römisch-katholischen Bistums Odessa fließen, wo Erzbischof Schick in engem Kontakt mit dem dortigen Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk steht.

von hal

mehr


  • 08.05.2022

Die vierzehn heiligen Nothelfer machen Mut, die Zukunft zu gestalten

Erzbischof Schick zum Vierzehnheiligenfest

Bad Staffelstein. Das Gebet zu den heiligen Nothelfern soll in der Zeit von Krieg und Krisen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick nicht passiv, sondern aktiv machen.

von hal

mehr


  • 15.05.2022

„Kirche und Gott sind zu allen Zeiten notwendig“

Erzbischof Schick zum 100. Jubiläum der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hochstadt

Hochstadt. Krieg und Pandemie führen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick die Unsicherheiten im persönlichen Leben und in der Gesellschaft vor Augen. „In Zeiten des Wohlstandes und des Wohlergehens vergessen wir Menschen oft Gott. Derzeit spüren wir die Unsicherheiten erneut und schauen nach himmlischem Beistand aus.“

von hal

mehr


  • 25.05.2022

Der Seelsorgebereich in den sozialen Medien

Facebook und Instagram

Informationen des Seelsorgebereichs Erlangen Nord-West finden Sie auch auf Facebook und Instagram.

von Frank Steigner

mehr


  • 09.06.2022

Familienforschung leicht gemacht

Matrikeln der Pfarreien im Erzbistum Bamberg gehen online

Bamberg. Heute geht ein lange erhoffter Wunsch der interessierten Nutzer des Archivs in Erfüllung: Die Matrikeln der Pfarreien des Erzbistums Bamberg, die es fast ausnahmslos ermöglichen, die Namen und Lebensdaten der Großeltern, Urgroßeltern und deren Vorfahren der letzten vier Jahrhunderte zurückzuverfolgen, gehen online.

von Maike Wirth

mehr


  • 12.06.2022

160 Millionen zu viel

Erzbischof Schick zum Welttag gegen Kinderarbeit

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick äußert sich zum 12. Juni, dem Internationalen Tag gegen Kinderarbeit. Er sei entsetzt über die steigenden Zahlen von Kinderarbeit. „Kinder sollten die Welt erkunden, spielen, lachen, toben“, so Schick, „anstatt in jungen Jahren schon die schwere Last des Lebens auf ihren Schultern zu tragen. Sie müssen lernen und sich entwickeln können“.

von Maike Wirth

mehr


  • 25.06.2022

„In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche“

Priesterweihe von Stefan Lunz im Bamberger Dom

Bamberg. Der 47-jährige frühere Bankkaufmann Stefan Lunz ist von Erzbischof Ludwig Schick zum Priester geweiht worden. In seiner Predigt im Bamberger Dom betonte Schick am Samstag die Bedeutung der Seelsorge und sagte: „In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche.“

von hal

mehr


  • 07.07.2022

„Hospizarbeit - Gut leben im Sterben“

Erzbischof Schick zum 25. Jubiläum des Caritas-Hospizes Xenia in Nürnberg

Nürnberg. Erzbischof Schick hat Hospizarbeit als „Ernstfall des Glaubens an die Verheißung Gottes, dass er das Leben in Fülle für uns will“, bezeichnet. Sie sei zugleich „Ernstfall unseres Auftrags zum sozial-karitativen Handeln“, sagte Schick in Nürnberg in einem Gottesdienst zum 25. Jubiläum des Caritas-Hospizes Xenia.

von hal

mehr


  • 20.07.2022

Erzbischof Schick: „Ohne Gott wird die Welt keine Zukunft haben“

Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis im Dom

Bamberg. Erzbischof Schick hat die Religionslehrkräfte an ihre Aufgabe erinnert, den Kindern und Jugendlichen den Glauben an einen guten Gott zu vermitteln. „Das gibt Halt im Leben, Sinn und Orientierung, gerade dann, wenn das Leben mal nicht Ponyhof ist“, sagte er bei der Verleihung der Missio canonica im Bamberger Dom.

von hal

mehr