Vierzehnheiligen. Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Ludwig Schick das 100. Jubiläum der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen gefeiert. Dabei erinnerte er am Sonntag an den Brief des heiligen Franziskus an die Gläubigen in der ganzen Welt vor 800 Jahren.
Bamberg. Am „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“ hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick allen Großeltern sowie allen Seniorinnen und Senioren für ihren Einsatz in den Familien, in der Kirche und der Gesellschaft gedankt.
Mit 13 Millionen Euro hat das Bonifatiuswerk im Geschäftsjahr 2020 Katholikinnen und Katholiken in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora unterstützt. Die Gläubigen aus dem Erzbistum Bamberg haben 144.000 Euro in Kollekten und Einzelspenden für die Diasporahilfe gespendet.
Scheinfeld. Erzbischof Schick ruft dazu auf, bei aller berechtigter Kritik an Versagen und Missständen in der Kirche das segensreiche Wirken zahlloser Seelsorgerinnen und Seelsorger, getaufter Christinnen und Christen in verschiedenen Aufgaben nicht aus den Augen zu verlieren.
Bamberg. Barmherzigkeit soll nach Worten von Erzbischof Schick die Grundeinstellung in Kirche und Gesellschaft sein. „Barmherzigkeit ist in einer globalen Welt der Kulturen und Religionen, der Migration und der Begegnungen unerlässlich“, sagte Schick am Sonntag der Barmherzigkeit.
Bamberg. Erzbischof Schick hat die Bedeutung von Ostern als Fest der Auferweckung und Auferstehung betont. „Ostern ist ein dynamisches Fest, das uns hineinziehen will in das Leben Gottes, damit wir aktiv an ihm teilnehmen“, sagte Schick in seiner Osterpredigt.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seiner Predigt am Karfreitag dem Pflegepersonal und den Ärztinnen und Ärzten für ihren aufopferungsvollen Einsatz für Corona-Patienten und alle Kranken gedankt.